Instandhaltung und Wartung spielen eine entscheidende Rolle im Mietverhältnis, da sie dazu dienen, die ordnungsgemäße Funktion und den Erhalt der vermieteten Immobilie sicherzustellen. Sowohl für Mieter als auch für Vermieter ist es wichtig, sich über ihre jeweiligen Pflichten und Verantwortlichkeiten in Bezug darauf im Klaren zu sein. In diesem Online-Kurs werden wir einen genaueren Blick auf die Bedeutung von Instandhaltung und Wartung im Mietverhältnis werfen und die verschiedenen Aspekte beleuchten, die dabei zu beachten sind.

Die Schwerpunkte des Kurses umfassen:
  • Vereinbarungen im Wohnraummietrecht
    • negative Beschaffenheitsvereinbarung
    • Kleinreparaturen
    • Wartungsklauseln
    • individuelle Vereinbarungen
  • Vereinbarungen im Geschäftsraummietverhältnis
    • Wer ist verantwortlich?
    • Was kann vereinbart werden?
  • generell unwirksame Klauseln

Dauer des Kurses: ca. 90 Minuten


Unabhängig davon, ob Sie Kunde von Immoware24 sind oder als externer Teilnehmer den Online-Kurs absolvieren, können Sie eine Teilnahmebestätigung gemäß §34c Abs. 2a GewO und § 15b MaBV erhalten.

Referent
Die Referentin des Webinars ist Katharina Gündel (Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht).

Vorschau




Allgemeine Kursinformationen

Der Online-Kurs wird in Form eines Videos angeboten. Die Vorteile des Videoformates bestehen in:
  • 2 Monate uneingeschränkter Zugriff auf das Video
  • zeitliche und räumliche Flexibilität im Absolvieren des Online-Kurses
  • besseres Verständnis der Kursinhalte durch mehrmaliges Ansehen und Wiederholungen der Inhalte möglich
Bei erfolgreicher Teilnahme am Kurs erhalten Sie ein Zertifikat, das Ihre Teilnahme und das erworbene Wissen gemäß § 34c Abs. 2a GewO und § 15b MaBV bestätigt.